Alle Episoden

Offensiv und vorsichtig optimistisch – das Vorbereitungsfazit vor dem Saisonbeginn

Offensiv und vorsichtig optimistisch – das Vorbereitungsfazit vor dem Saisonbeginn

37m 5s

Statt Sommerpause war es ein Sommer ohne Pause beim HFC. Eine Nachricht jagte die nächste. Richtig sportlich wurde es dann erst in den vergangenen beiden Wochen, als die Härtetests gegen Kassel und Fürth anstanden. Und die hat der Hallesche FC ziemlich ordentlich gemeistert, findet Sportreporter Tobias Große im Podcast.

Bei den Tests hat Trainer Robert Schröder wohl auch die erste Elf der Rot-Weißen gefunden. Verraten hat er sie freilich noch nicht. Deswegen sind Spekulationen noch möglich: Hauptmann oder Berger, Müller oder Bendel, Polat oder Wosz? Die HFC-Experten der MZ haben da so ihre Favoriten.

Apropos Favoriten: Der HFC rangiert bei...

Klartext von Daniel Meyer - „Ich habe ein hartes Jahr hinter mir!“

Klartext von Daniel Meyer - „Ich habe ein hartes Jahr hinter mir!“

60m 0s

Als erster Gast war Daniel Meyer zum zweiten Mal im MZ-Podcast „Chemie kennt keine Liga“. Der Sportchef vom Halleschen FC ordnet in der aktuellen Folge im Gespräch mit Christopher Kitsche und Tobias Große die Entscheidungen, Trainer Mark Zimmermann abzusetzen und den Vertrag mit Ex-Kapitän Jonas Nietfeld nicht zu verlängern, noch einmal ein, spricht auch über neue Hoffnungsträger und Kritik an seiner Person.

Daniel Meyer über eine mögliche Weiterbeschäftigung von Mark Zimmermann:

„Der Wunsch ist vom Verein klar formuliert. Wir sind inzwischen in finalen Zügen, ich glaube jedoch, dass Mark weiterhin als Trainer arbeiten möchte und sich auf diesem Markt umschaut.“...

Robert wer? Das halten die HFC-Experten vom neuen Trainer

Robert wer? Das halten die HFC-Experten vom neuen Trainer

30m 12s

In der aktuellen Folge des Podcasts „Chemie kennt keine Liga“ berichten Host Julius Lukas sowie die HFC-Experten Tobias Große und Fabian Wölfling über den Saisonauftakt des Halleschen FC am 23. Juni – und die zentrale Neuigkeit: Robert Schröder ist der neue Cheftrainer. Der 37-Jährige kommt von Hertha Zehlendorf, wo er über zehn Jahre in verschiedenen Rollen tätig war – zuletzt als Cheftrainer und Sportdirektor in Personalunion. Schröder war parallel Lehrer für Biologie und Sport, gab aber für den HFC seinen Schuldienst auf.

Er gilt als junge, motivierte Trainerpersönlichkeit mit analytischem Blick. Schröder überzeugte in Gesprächen mit HFC-Sportchef Daniel Meyer durch...

Nix mit Sommerpause - Zimmermann ist weg, HFC sucht neuen Cheftrainer

Nix mit Sommerpause - Zimmermann ist weg, HFC sucht neuen Cheftrainer

28m 55s

Es deutet sich zuletzt ja an: "Da brauchte man keine Glaskugel mehr", sagte HFC-Experte Fabian Wölfling bei "Chemie kennt keine Liga". Gemeint war natürlich die Entlassung von Cheftrainer Mark Zimmermann bei den Rot-Weißen. Wobei Entlassung gar nicht richtig ist. Zimmermann, der vor der vergangenen Saison übernahm, wurde als Cheftrainer abberufen. Einen Vertrag mit dem HFC hat der ehemalige Stürmer noch immer.

Dass Zimmermann das Projekt Wiederaufstieg nicht weiterführen darf, wurde am Freitagabend bekannt. Grund genug, Chemie kennt keine Liga, den HFC-Podcast der Mitteldeutschen Zeitung, aus der ohnehin nur kurzen Sommerpause zu holen. Denn: Obwohl Trainerentlassungen beim HFC mittlerweile eine unrühmliche...

Pokal-Lust-Frust, Relegationszoff und KI als Hoffnung - auf in die Podcast-Sommerpause

Pokal-Lust-Frust, Relegationszoff und KI als Hoffnung - auf in die Podcast-Sommerpause

30m 42s

In der 20. Folge des Podcasts „Chemie kennt keine Liga“ der Mitteldeutschen Zeitung besprechen Host Julius Lukas und die Sportjournalisten Fabian Wölfling und Christopher Kitsche die aktuelle Lage rund um den Halleschen FC sowie die Entwicklungen in der Fußball-Regionalliga Nordost.

Wichtigstes Thema zu Beginn ist das dramatische Scheitern des 1. FC Lok Leipzig in der Relegation gegen den TSV Havelse. Trotz starker Saisonleistung scheitert Lok erneut in der Aufstiegsrunde – und ist nun wieder Meister ohne Aufstieg. Das erhöht den Frust und auch den Willen, den Aufstieg in die 3. Liga neu zu gestalten.

Zur Initiative, die - angeführt unter...

Das große Saisonfazit - wer wird Spieler der Spielzeit?

Das große Saisonfazit - wer wird Spieler der Spielzeit?

31m 20s

Mit der höchsten Saisonniederlage beendet der HFC die erste Spielzeit in der Regionalliga nach dem Abstieg. Lok Leipzig konnte auf den letzten Metern nicht mehr eingeholt werden. Das Wunder, drei Punkte und acht Tore aufzuholen, blieb also aus. Dennoch: Mit 70 Punkten spielte der HFC eine ordentliche Saison, bei der - da sind sich die Experten Fabian Wölfling und Tobias Große einig - kein Kicker der Rot-Weißen so wirklich herausstach. Ein Spieler der Saison wurde dennoch gekürt.

Der Blick richtet sich natürlich nun auch in Richtung der nächsten Saison. Das Personalkarussell hat sich noch nicht wirklich gedreht. Erst ein Abgang...

Nur drei Punkte hinter Lok - warum es mit dem Meistertitel für den HFC dennoch schwierig wird

Nur drei Punkte hinter Lok - warum es mit dem Meistertitel für den HFC dennoch schwierig wird

33m 28s

Es waren mal zehn Punkte Abstand zwischen Lok Leipzig und dem Halleschen FC. Nun ist der Vorsprung der Messestädter auf gerade einmal noch drei Punkte geschrumpft. Bei noch zwei Spielen ist also alles offen. Jedoch hat Lok mit Plauen am kommenden Spieltag ein deutlich einfacheres Los als der HFC. Die Vogtländer sind abgeschlagener Tabellenletzter. Die Vorbereitungen auf die Oberliga laufen bereits. Halle hingegen muss gegen die formstarke Mannschaft von Hertha Zehlendorf ran. Da sind drei Punkte nicht selbstverständlich.

Sollte Plauen dennoch das Wunder schaffen und zumindest einen Punkt in Leipzig holen, geht es für Lok zum Spitzenspiel nach Erfurt. Der...

Aufstiegshoffnungen für den HFC?

Aufstiegshoffnungen für den HFC? "Von einem auf drei Prozent gestiegen!"

27m 12s

Was war das für ein Osterwochenende für den HFC! Am Samstag gegen Meuselwitz das Spiel gedreht und am Sonntag verliert dann auch noch Lok Leipzig gegen Hertha Zehlendorf. Geht also doch noch was für die Rot-Weißen im Rennen um die Meisterschaft der Regionalliga Nordost? Christopher Kitsche, Sportreporter bei der Mitteldeutschen Zeitung, ist da nicht so euphorisch wie "Chemie kennt keine Liga"-Host Julius Lukas. Am Freitag kommt es zum großen Showdown, dann spielen der HFC und Lok parallel.

Im Podcast sprachen die beiden Experten zudem über das Dauerthema Regionalligareform. Da ist der DFB in die Debatte eingestiegen. Zudem gibt es Neuigkeiten...

Niederlage und Randale: Das Jena-Spiel und die Folgen für den HFC

Niederlage und Randale: Das Jena-Spiel und die Folgen für den HFC

22m 34s

Es waren ncht nur verlorene Punkte, sondern wohl auch ds Aus aller Aufstiegshoffnungen: 2:0 verlirt der HFC gegen Jena. Überschatten wird das bittere Spiel dabei auch noch von Fan-Ausschreitungen, die für die Rot-Weißen wohl teuer werden. Fakt ist: Für die Regionalligameisterschaft braucht der HFC ein Wunder.

Krank, siegreich und führungsschwach - beim HFC ist einiges los

Krank, siegreich und führungsschwach - beim HFC ist einiges los

29m 57s

Der Hallesche FC produzierte in den vergangenen Tagen einige Nachrichten, die natürlich im HFC-Podcast "Chemie kennt keine Liga" diskutiert werden mussten. Da war die Mitgliederversammlung am Sonntag, bei der sich personell zwar nicht viel änderte, jedoch ein Einblick in die Finanzlage des Vereins möglich war. Trotz eines Minus gab es hier positive Aussichten.
Positiv war auch der Ausgang des Pokalspiels gegen den VfL Halle 96, wobei zuvor eine Grippewelle die Mannschaft erwischte. Dennoch gelang gegen den Stadtrivalen, was zuvor in der Liga nicht zu sehen war - ein souveräner Auftritt. Die mäßigen Leistungen sprach auch Sportchef Daniel Meyer im MZ-Interview...