Chemie kennt keine Liga

"Chemie kennt keine Liga" ist der Podcast der Mitteldeutschen Zeitung über den Halleschen FC. Alle zwei Wochen sprechen die MZ-Sportreporter mit Host Julius Lukas über Siege und Niederlagen des HFC, über Top-Transfers und Flop-Transfers, über Fußballkultur auf und abseits des Rasens - ganz egal, in welcher Klasse der HFC gerade spielt. Denn: Chemie kennt keine Liga."

Chemie kennt keine Liga

Neueste Episoden

 Ratlosigkeit nach Lok-Niederlage: Ist Schröder noch der Richtige?

Ratlosigkeit nach Lok-Niederlage: Ist Schröder noch der Richtige?

30m 12s

In der aktuellen Folge von „Chemie kennt keine Liga“ sprechen Julius Lukas, Tobias Große und Christopher Kitsche über die anhaltende Krise des Halleschen FC. Nach nur einem Punkt aus den letzten beiden Spielen – darunter das 2:4 im Topspiel gegen Lok Leipzig – ist Ernüchterung eingekehrt. Der HFC begann stark, führte durch Baro, brach aber nach individuellen Fehlern ein. Die Defensive zeigte sich erneut anfällig, und auch taktisch blieb vieles Stückwerk. Schmedemanns unglückliches Comeback nach Verletzung, naive Abwehrarbeit und eine gelb-rote Karte für Baro besiegelten die Niederlage.

Im Mittelpunkt steht die Frage, warum der HFC seine eigenen Ansprüche nicht erfüllt....

Hat der HFC die September-Krise überwunden? Top-Spiele voraus!

Hat der HFC die September-Krise überwunden? Top-Spiele voraus!

40m 11s

Aufatmen bei den Rot-Weißen: Nach dem September zum Vergessen gibt es einen leichten Aufwärtstrend, mit dem sich die HFC-Experten Fabian Wölfling und Tobias Große im Podcast „Chemie kennt keine Liga“ intensiv befassen.Die beiden Pflichtspiele gegen Meuselwitz und im Pokal gegen Chemnitz konnten gewonnen werden. Kemberg wurde dem Ligenabstand angemessen sogar mit 8:0 besiegt. Aber reicht das bereits, um von einer Trendwende zu sprechen?

Tatsächlich wieder Spitze wäre der Hallesche FC allerdings, wenn er die kommenden beiden Liga-Duelle für sich entscheiden könnte. Erst geht es gegen Altglienicke - mit einem besonderen Wiedersehen - und dann gegen den Tabellenführer Lok Leipzig. Insbesondere...

HFC in der Krise: Ist der Schröder-Effekt bereits verpufft?

HFC in der Krise: Ist der Schröder-Effekt bereits verpufft?

28m 38s

In der 29. Episode von Chemie kennt keine Liga steht der HFC unter Druck. Noch vor wenigen Wochen führte Halle die Regionalliga Nordost an, doch inzwischen liegen die Saalestädter sechs Punkte hinter Spitzenreiter Lok Leipzig – und die haben ein Spiel mehr auf dem Konto. Vier sieglose Spiele in Serie, darunter drei Niederlagen ohne eigenen Treffer, sorgen für Ernüchterung bei Fans und Verantwortlichen.

Julius Lukas und Tobias Große analysieren die Gründe: fehlendes Momentum, falsche Entscheidungen in entscheidenden Szenen, wenig Durchschlagskraft bei Standards und eine Offensive ohne zündende Ideen. Auch die Ausfälle von Leistungsträgern wie Pascal Schmedemann haben Spuren hinterlassen. Die...

Wieder Randale, Fehlentscheidung und ein verschenkter Sieg

Wieder Randale, Fehlentscheidung und ein verschenkter Sieg

31m 38s

Im neuesten Podcast „Chemie kennt keine Liga“ der Mitteldeutschen Zeitung sprechen Host Julius Lukas und die HFC-Experten Fabian Wölfling und Christopher Kitsche über die turbulente Derbypartie zwischen dem Halleschen FC und Chemie Leipzig am vergangenen Freitag. Auf dem Rasen endete das Spiel zwar torlos, doch die Begleitumstände sorgten weit über den Fußball hinaus für Schlagzeilen.

Schon vor dem Anpfiff heizten Pyrotechnik und Provokationen die Stimmung an. Während des Spiels eskalierte die Situation, als aus dem Chemie-Block Raketen aufs Spielfeld geschossen wurden. Nach Abpfiff stürmten HFC-Anhänger den Platz, es kam zu direkten Konfrontationen zwischen Fans, Spielern und der Polizei. Die Bilanz:...